Titelseite Blog

Wie viel Transparenz braucht der Einsatz von AI Agents?

Der verantwortungsvolle Umgang mit KI-Systemen beginnt nicht bei der Technologie, sondern bei klaren ethischen Prinzipien – und dem offenen Dialog darüber. Eine Arbeitsgruppe der Data Fairness Community hat ein Paper zu den Kriterien und Anforderungen für den Einsatz von AI Agents formuliert.

Am letzten Treffen der Data Fairness Community wurde intensiv über die ethischen Herausforderungen beim Einsatz von AI Agents diskutiert. Im Fokus standen dabei vier zentrale Perspektiven: Transparenz & Erklärbarkeit, Datenschutz & Einwilligung, Fairness & Inklusion sowie die Rolle des Menschen im Entscheidungsprozess.

In vier Gruppen wurde analysiert, welche Anforderungen AI Agents erfüllen müssen, um ethisch verantwortungsvoll im Kundenkontakt eingesetzt zu werden:

1. Transparenz & Erklärbarkeit:
Kund:innen müssen verstehen können, wann sie mit einer KI interagieren, wie Entscheidungen zustande kommen und wie verlässlich diese sind – ohne dabei mit zu viel Technik überfordert zu werden. Die richtige Balance ist entscheidend.

2. Datenschutz & Einwilligung:
Der verantwortungsvolle Umgang mit Daten ist zentral. Wann genügt ein stillschweigendes Einverständnis, wann ist eine aktive Zustimmung notwendig? Und wie lange dürfen Daten gespeichert werden?

3. Fairness, Bias & Inklusion:
Wie kann Diskriminierung durch automatisierte Entscheidungen vermieden werden? Regelmässige Audits, diverse Testgruppen und klare Mechanismen zur Korrektur sind essenziell.

4. Autonomie & menschliche Aufsicht:
Ein zentraler Konsens: Der Mensch bleibt in der Verantwortung. Je höher das Risiko einer Entscheidung, desto stärker muss die Kontrolle durch den Menschen ausfallen. Vertrauen in die KI muss durch Transparenz, Dokumentation und Qualitätssicherung aufgebaut werden.

Eine kleine Arbeitsgruppe hat dieses vertiefende Paper zum Thema „Transparenz beim Einsatz von AI Agents“ ausgearbeitet. Hier kann es heruntergeladen werden: Paper Kontrolle von AI Agents

Werde Teil der Data Fairness Community!
Du beschäftigst dich mit datengetriebenen Modellen, KI oder Datenethik? Dann bist du in der Data Fairness Community genau richtig. Swiss Insights bringt Menschen zusammen, die sich für eine faire, transparente und nachvollziehbare Nutzung von Daten einsetzen.

3–4 Mal im Jahr treffen wir uns zum Austausch, diskutieren aktuelle Herausforderungen – und lernen voneinander. Offen für alle, die Verantwortung im Umgang mit Daten übernehmen wollen.

👉 Jetzt dabei sein und die Zukunft der Datenethik mitgestalten! Hier geht’s zur Anmeldung: info@swiss-insights.ch

Share this post