55. ordentliche GV Swiss Insights

Der Verband arbeitet weiterhin entlang der festgelegten Strategie. Die Data Fairness Community wächst stetig und spricht Data Scientists aus Unternehmen an, die bis jetzt nicht im Verband vertreten waren. Die Community Meetings an und für sich sind ein eigener Wert. Die Teilnahme an der Community wird in Zukunft nach dem Probejahr mit einer Corporate Membership verbunden.

Im Bereich der Markt- und Sozialforschung sehen wir eine weitere Konsolidierung, die von internationalen Ketten getrieben wird. Diese zieht eine Angebotsdifferenzierung nach sich, die uns neue Mitglieder bringt. Die zunehmende Differenzierung macht es schwierig, unser klassisches Weiterbildungsangebot weiterzuführen. Hier wird der Verband redimensionieren und sich auf aktuelle Themen von breitem Interesse fokussieren

Alle Sachgeschäfte wurden angenommen, dem Vorstand wurde für die Rechnung 2023 Decharche erteilt.

Die Versammlung verabschiedete Lukas Theiler aus dem Vorstand. Der Vorstand setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:

  • Stefan Langenauer, Präsident
  • Christoph Bräunlich, Vizepräsident / Head of BSI AI
  • Dr. Michael Buess, Geschäftsleitender Partner, Demo SCOPE AG
  • Prof. Dr. Christian Hildebrand, Full Professor of Marketing Analytics Universität St. Gallen
  • Sophie Hundertmark, Doktorandin Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ), selbstständige Chatbot-Beraterin Zürich
  • Dr. Martina Infanger, Leiterin Customer Experience Management und Marktforschung Die Schweizerische Post, Geschäftsentwicklung Logistik-Services
  • Prof. Dr. Steffen Müller, Dozent ZHAW School of Management and Law, Institut für Marketing, Winterthur
  • RA Prisca Quadroni-Renella, LL.M., Founding Partner AI Legal & Strategy Consulting AG
  • Markus Schwyn, Leiter Abteilung Bevölkerung und Bildung, Bundesamt für Statistik (BFS), Neuchâtel

54. ordentliche GV Swiss Insights

2022 haben der Vorstand und die Community viel Zeit in die Weiterentwicklung des Data Fairness Labels investiert. Ein Schwerpunkt lag in der Präzisierung des Fragenkataloges aufgrund der Anforderungen des EU AI Acts mit seinem risikobasierten Ansatz. Mit BSI hat sich ein erstes Unternehmen dafür entschieden, das Label zu tragen und seine Werte im Alltag auf Basis eines Code of Conduct zu leben. In der Data Fairness Community arbeiten Data Scientists aus mehreren renommierten Unternehmen als Interessenten mit. Dieses «aktive Herantasten» an das Label ist sinnvoll, weil das Tragen des Labels die täglichen internen Arbeitsprozesse eines Unternehmens betrifft und nicht die schlichte Zertifizierung eines Produktes.

Die Dienstleistungen im Bereich der Marktforschung differenzieren sich weiter aus. Diese Diversität zeigt sich beispielsweise in der Vielfalt der Beiträge der regelmässig erscheinenden SI News. Und  erfreulicherweise kamen 2022 neue Unternehmen als Member hinzu, die sich in unterschiedlichen Marktsegmenten bewegen; damit wird auch die Roundtable-Konferenz der Institute gestärkt.

Alle Sachgeschäfte wurden angenommen, dem Vorstand wurde für die Rechnung 2022 Decharche erteilt.

Die Versammlung wählte Prof. Dr. Christian Hildebrand, Dr. Martina Infanger, Prof. Dr. Steffen Mueller, RA Prisca C. Quadroni-Renella und Lukas Theiler neu in den Vorstand. Stefan Langenauer wurde als Präsident, Christoph Bräunlich als Vizepräsident sowie Dr. Michael Buess, Sophie Hundertmark und Markus Schwyn als Mitglieder für eine weitere Amtszeit bestätigt.

Gleichzeitig wurden Dr. Michèle Ernst Stähli, Prof. Dr. Andreas Lanz und Benedikt Lüthi auf dem Vorstand verabschiedet.

Der Vorstand setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:

  • Stefan Langenauer, Präsident / Amtsschef Statistisches Amt Zürich
  • Christoph Bräunlich, Vizepräsident / Head of BSI AI
  • Dr. Michael Buess, Geschäftsleitender Partner, Demo SCOPE AG
  • Prof. Dr. Christian Hildebrand, Full Professor of Marketing Analytics Universität St. Gallen
  • Sophie Hundertmark, Doktorandin Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ), selbstständige Chatbot-Beraterin Zürich
  • Dr. Martina Infanger, Leiterin Customer Experience Management und Marktforschung Die Schweizerische Post, Geschäftsentwicklung Logistik-Services
  • Prof. Dr. Steffen Müller, Dozent ZHAW School of Management and Law, Institut für Marketing, Winterthur
  • RA Prisca Quadroni-Renella, LL.M., Founding Partner AI Legal & Strategy Consulting AG
  • Markus Schwyn, Leiter Abteilung Bevölkerung und Bildung, Bundesamt für Statistik (BFS), Neuchâtel
  • Lukas Theiler, CEO LINK Marketing Services AG