Swiss Insights TALK 2025
KI als Alternative zu menschlichen Probanden
Erleben Sie am 12. Juni 2025, wie Silicon Samples die Branche verändern – Chancen, Risiken & Praxis-Einblicke!
Braucht die Marktforschung noch menschliche Proband:innen – oder liefern KI-Modelle längst bessere, schnellere und günstigere Daten? Während in den meisten Studien noch menschliche Proband:innen eingesetzt werden, gibt es erste Anbieter, die Silicon Samples als neue Technologie auf den Markt bringen. Sind sie die Zukunft oder nur eine Luftnummer?
Erleben Sie kontroverse Einblicke, diskutieren Sie mit führenden Expert:innen über die Zukunft der Datenerhebung – zwischen Innovation und Illusion.
12. Juni 2025, Pädagogische Hochschule Zürich
16.00 Uhr Türöffnung
16.30 – 18.30 Uhr Referate, anschl. Apéro riche

Wissenschaftlicher Input
KI in der Marktforschung: Framework und aktuelle Ergebnisse aus der Wissenschaft. Wo finden sich sinnvolle Einsatzmöglichkeiten im Marktforschungsprozess.
Prof. Dr. Steffen Mueller
Co-Leiter Institut für Marketing Management, ZHAW

Predictive Eye Tracking – zwischen Potenzial und Grenzen
GIM Suisse zeigt auf, in welchen Fällen die Methode eine gute Option ist, wann Vorsicht geboten ist, und veranschaulicht anhand eines praxisnahen Use Cases die Anwendungsmöglichkeiten.
Sibylle Oetiker
Senior Research Manager, GIM Suisse


Silicon Samples – Erste Gehversuche: ein Vergleich mit realen Probanden in drei Ländern
Das Projektteam vergleicht erste Testergebnisse aus drei Ländern und diskutieren, wann und wo sie eine sinnvolle Alternative in der Marktforschung sein können.
Jan Eubel, Diplomant, BSI
Christoph Bräunlich, Head of AI, BSI
zusammen mit
Prof. Dr. Steffen Mueller, Co-Leiter Institut für Marketing Management, ZHAW
More to come!