-
Generalversammlung 3 2
55. ordentliche Generalversammlung vom 28. Februar 2024
SWISS INSIGHTS weiter im Aufbau
An der ordentlichen Generalversammlung von SWISS INSIGHTS vom 28. Februar 2024 im Radisson Blu in Luzern waren 41 Mitglieder anwesend. Der Präsident Stefan Langenauer orientierte über das vergangene Geschäftsjahr und die Schwerpunkte für 2024.
Der Verband arbeitet weiterhin entlang der festgelegten Strategie. Die Data Fairness Community wächst stetig und spricht Data Scientists aus Unternehmen an, die bis jetzt nicht im Verband vertreten waren. Die Community Meetings an und für sich sind ein eigener Wert. Die Teilnahme an der Community wird in Zukunft nach dem Probejahr mit einer Corporate Membership verbunden.
Im Bereich der Markt- und Sozialforschung sehen wir eine weitere Konsolidierung, die von internationalen Ketten getrieben wird. Diese zieht eine Angebotsdifferenzierung nach sich, die uns neue Mitglieder bringt. Die zunehmende Differenzierung macht es schwierig, unser klassisches Weiterbildungsangebot weiterzuführen. Hier wird der Verband redimensionieren und sich auf aktuelle Themen von breitem Interesse fokussieren
Alle Sachgeschäfte wurden angenommen, dem Vorstand wurde für die Rechnung 2023 Decharche erteilt.
Die Versammlung verabschiedete Lukas Theiler aus dem Vorstand. Der Vorstand setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
- Stefan Langenauer, Präsident
- Christoph Bräunlich, Vizepräsident / Head of BSI AI
- Dr. Michael Buess, Geschäftsleitender Partner, Demo SCOPE AG
- Prof. Dr. Christian Hildebrand, Full Professor of Marketing Analytics Universität St. Gallen
- Sophie Hundertmark, Doktorandin Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ), selbstständige Chatbot-Beraterin Zürich
- Dr. Martina Infanger, Leiterin Customer Experience Management und Marktforschung Die Schweizerische Post, Geschäftsentwicklung Logistik-Services
- Prof. Dr. Steffen Müller, Dozent ZHAW School of Management and Law, Institut für Marketing, Winterthur
- RA Prisca Quadroni-Renella, LL.M., Founding Partner AI Legal & Strategy Consulting AG
- Markus Schwyn, Leiter Abteilung Bevölkerung und Bildung, Bundesamt für Statistik (BFS), Neuchâtel
-
Ombudsstelle 3 2
Die Swiss Insights Ombudsstelle hat die Aufgabe, Zuwiderhandlungen und Verstösse gegen die Richtlinien und Standesregeln der Branche zu untersuchen, sofern der SWISS INSIGHTS Vorstand befangen ist.
An die Ombudsstelle können sich Marktforscher und -forscherinnen, Markt- und Sozialforschungsinstitute (als Firma), Mitarbeitende von Instituten sowie Auftraggeber und Mitarbeitende in der betrieblichen Marktforschung wenden. Der Beschwerderat ist ein Organ des Verbandes und gibt zuhanden des Swiss Insights Vorstandes eine Empfehlung betreffend den Sachverhalt ab, dies kann beispielsweise eine öffentliche Rüge oder der Ausschluss aus dem Verband sein.
Der Prozess ist in einer Papier geregelt. Ein detaillierter Prozessbeschrieb kann bei der Geschäftsstelle angefordert werden.
-
Revisionsstelle 3 2
Revisoren
Thomas Gehrig, Insight Institute
Claudia Paluselli, UBS AGErsatzrevisor
Katia Dähler, AmPuls Market Research AG
-
Statuten SWISS INSIGHTS 3 2