-
Generalversammlung 3 2
SWISS INSIGHTS auf Kurs mit leichtem Rückenwind. An der ordentlichen Generalversammlung von SWISS INSIGHTS vom 6. Februar 2025 im Radisson Blu in Luzern waren 40 Mitglieder anwesend. Der Präsident Stefan Langenauer orientierte über das vergangene Geschäftsjahr und die Schwerpunkte für 2025.
2024 konnte der Verband sowohl im Bereich Marktforschung wie im Bereich Data Science neue Corporate Member gewinnen. Mit der Schweizerischen Post trägt ein zweites Unternehmen das Data Fairness Label. Unsere physischen Veranstaltungen werden sehr gut besucht. Die Weiterentwicklung der Verbandsstrategie ist eingeleitet.
Alle Sachgeschäfte wurden angenommen, dem Vorstand wurde für die Rechnung 2024 Decharche erteilt.
Die nächste Generalversammlung findet am 5. Februar 2026 statt.
-
Ombudsstelle 3 2
Die Swiss Insights Ombudsstelle hat die Aufgabe, Zuwiderhandlungen und Verstösse gegen die Richtlinien und Standesregeln der Branche zu untersuchen, sofern der SWISS INSIGHTS Vorstand befangen ist.
An die Ombudsstelle können sich Marktforscher und -forscherinnen, Markt- und Sozialforschungsinstitute (als Firma), Mitarbeitende von Instituten sowie Auftraggeber und Mitarbeitende in der betrieblichen Marktforschung wenden. Der Beschwerderat ist ein Organ des Verbandes und gibt zuhanden des Swiss Insights Vorstandes eine Empfehlung betreffend den Sachverhalt ab, dies kann beispielsweise eine öffentliche Rüge oder der Ausschluss aus dem Verband sein.
Der Prozess ist in einer Papier geregelt. Ein detaillierter Prozessbeschrieb kann bei der Geschäftsstelle angefordert werden.
-
Revisionsstelle 3 2
Revisoren
Thomas Gehrig, Insight Institute
Claudia Paluselli, UBS AGErsatzrevisor
Katia Dähler, AmPuls Market Research AG
-
Statuten SWISS INSIGHTS 3 2