C-Level TALK: Digitalethik – Zerstörerische versus integrative Kraft von KI
26. August 2024, 18.00 – 19.30 Uhr
(PHZH) Pädagogische Hochschule Zürich, Lagerstrasse 2, 8090 Zürich

Präsident Swiss Insights
Begrüssung und Einleitung
Wie gelingt es uns, KI ethisch und fair einzusetzen?
KI-Anwendungen durchdringen alle Lebensbereiche und stellen bestehende Vorgehensweisen und Geschäftsmodelle auf den Prüfstand, teilweise auf den Kopf. Wie halten wir in dieser Phase der Transformation mit ihren zerstörerischen Aspekten Ethik und Fairness hoch, wie können wir konkret sicherstellen, dass diese Transformation für Mensch, Wirtschaft und Gesellschaft möglichst viel Positives bewirkt?

Jean-Daniel Strub, Co-Gründer & Co-Geschäftsführer von ethix
Mit uns, nicht statt uns
Ethische Gedankenanstösse zum Mehrwert von KI auch in sensiblen Bereichen
In ethisch sensiblen Bereichen hat sich der Konsens etabliert, dass digitale Technologien ergänzend zu menschlicher Präsenz sinnvoll, ein vollständig ersetzender Einsatz jedoch zu vermeiden ist. Was ist dran an dieser Forderung? Ist der Mensch tatsächlich unverzichtbar? Und wer kann letztendlich die Verantwortung tragen?
Standpunktreferate
Expert:innen geben einen fünfminütigen Einblick in Initiativen, die sie selber oder ihr Unternehmen zum Thema Digitalethik bereits gestartet haben, wie sie sich damit differenzieren und was ihre Herausforderungen sind.

Departement Head
Supercomputing Systems AG
KI ist nicht intelligent … aber nützlich!
Warum trotz KI der Güterzug im Gotthardtunnel entgleiste
Hier wird erläutert, warum die KI trotz hochwertiger Daten nicht vorhersagen konnte, dass der Güterzug letztes Jahr vor dem Tunnel entgleisungsgefährdet war.

Digital Ethics Specialist
Die Schweizerische Post
Angst nehmen vor KI und Co.
Dank Skills und Einbezug zu fairen Lösungen
Digitale Innovationen bringen nicht nur Vorteile für Kundinnen und Kunden, sondern stellen auch Mitarbeitende vor neue Herausforderungen. Was unternimmt die Post, um die Akzeptanz und den kompetenten Umgang mit neuen Technologien zu fördern?

Verwaltungsratsmitglied
BSI
Warum KI im Kundendialog?
Kundenkommunikation ist eine Chance, keine Bürde
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (AI) kann im Kundendialog einen deutlichen Mehrwert liefern und sogar die persönliche Interaktion aufwerten. Will man jedoch mit KI Kosten sparen, sollte man sich zwei Fragen stellen.

Gründungsleiter, Digital Learning Hub Sek II
Von, trotz, ohne KI lernen?
Lernt jetzt KI für mich? Warum überhaupt lernen?
Wie kann ethisch verantwortliches Handeln in der Schule vermittelt werden? Müssen Leistungserhebungen mit oder ohne KI neu gedacht werden? Die Disruption ist auf allen Ebenen angekommen: Analoges und Digitales wachsen zusammen
Zum Detailprogramm: Flyer C-Level TALK 2024